Mit mapCMS® stellen Sie eine beliebige Anzahl Markierungen auf
einer Google-Maps-Karte dar, gefiltert und sortiert nach Kategorien
Ihrer Wahl. Der Besucher „entdeckt“ interaktiv und räumlich
Ihr Angebot.
Problemlos lassen sich alle Einträge entsprechend selbst
erstellter Kategorien filtern. In diesem Gastronomieportalbeispiel
werden alle Betriebe aus der Kategorie „Einfach und Gut“ angezeigt.
Mit mapCMS® findet der Besucher jeden Betrieb und jedes
Objekt kinderleicht, denn mapCMS® arbeitet mit einem tippsensitiven
Suchsystem. Bereits während des Tippens macht
die Suchfunktion Vorschläge, was gemeint sein könnte.
Bewegt der Besucher den Mauszeiger über ein Symbol in der
Karte, erhält er über das sich öffnende Fenster umgehend
erste Informationen.
Weitere Details finden Sie unter mapcms.de
Mit henInventory stellt henworx eine umfassende App- und Backendkombination zur Inventarisierung sensibler Bestände und Güter zur Verfügung. Mit henInventory wid schnell der exakte Bestand ermittelt undmit dem Backend synchronisiert und erfasst.
Das System funktioniert ganz einfach: Die vorhandene Inventarliste wird in Form einer Excel-Tabelle auf eine von uns zur Verfügung gestellten Cloud-Plattform hochgeladen. Autorisierte Mitarbeiter laden sich dann die namentlich an das Krankenhauspersonal und das jeweilige Smartphone oder Tablet gebundene App herunter. Nun können alle gelisteten Geräte mittels Barcode-Scan überprüft, hinzugefügt oder entfernt werden.
Außerdem ist es möglich alte Barcodes zu überschreiben, falls diese zum Beispiel schlecht lesbar sind, oder per manueller Eingabe Geräte hinzuzufügen und neue Datensätze anzulegen. Nach Fertigstellung wird die Datei wiederum als Excel-Datei exportiert und man erhält so auf einfache und unkomplizierte Art und Weise eine aktualisierte Inventarliste.
Dabei muss sich unser Kunde keine Sorgen um betriebsinterne Daten machen. Deren Sicherheit wird über mehrere Mechanismen gewährleistet: die End-to-End-Verschlüsselung vom Mitarbeiter zum Server, das Identity-Management und eine Authentifizierung und Autorisierung jedes beteiligten Mitarbeiters. Zugriffe von außen werden somit unmöglich.